Lokalton

Lokalton
Lo|kal|ton, der: 1. Lokalfarbe. 2. Mundart, Redeweise des Ortes: Aber Berlin ist in dem Buche. Es muss einer geschrieben haben, der sonst überhaupt nicht schreibt, und diese Leute treffen manchmal den L. am besten (Tucholsky, Zwischen 53).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lokalfarben — Allegorie der Künste von Sebastiano Ricci. Das Buch hat seine Lokalfarbe Lokalfarbe, auch Lokalton, ist in der Malerei der eigene, einzelne Farbenton eines Gegenstands in seiner ursprünglichen, ungebrochenen Reinheit. Der Lokalton ist nicht durch …   Deutsch Wikipedia

  • Das vierte Gebot — Daten des Dramas Titel: Das vierte Gebot Gattung: Volksstück in vier Akten Originalsprache: Deutsch Autor: Ludwig Anzengruber Erscheinungsja …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Schuhmeier — in jungen Jahren Franz Schuhmeier (* 11. Juli 1864 in Wien; † 11. Februar 1913 ebenda) war ein österreichischer Politiker und sozialdemokratischer Arbeiterführer …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalfarbe — Allegorie der Künste von Sebastiano Ricci. Das Buch hat seine Lokalfarbe Lokalfarbe, auch Lokalton, ist in der Malerei der eigene, einzelne Farbenton eines Gegenstands in seiner ursprünglichen, ungebrochenen Reinheit. Die Lokalfarbe ist nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuhmeier — Franz Schuhmeier in jungen Jahren Franz Schuhmeier (* 11. Juli 1864 in Wien; † 11. Februar 1913 ebenda) war ein österreichischer Politiker und sozialdemokratischer Arbeiterführer. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Aquarellmalerei — (franz. Peinture à l aquarelle, ital. Acquerello, engl. Painting in water colours), die Malerei mit Wasserfarben, die den Malgrund nicht decken, sondern durchscheinen lassen. Sie unterscheidet sich dadurch vornehmlich von der Gouache (d.h.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mahmut Celayir — vor seinem Gemälde „In der Spur der Schatten“, 2006 Mahmut Celayir (* 1. Mai 1951 in Bingöl, Türkei) ist ein kurdisch deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalfarbe — Lo|kal|far|be 〈f. 19〉 1. kräftige Farbe eines gemalten Gegenstandes ohne Zwischentöne zu den Farben der anderen Gegenstände od. zum Gesamtfarbton des Bildes 2. 〈fig.〉 Ortseigentümlichkeit, Lokalkolorit * * * Lokalfarbe,   Lokalton, in der Malerei …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”